Aktuelles

Leuchtturmprojekt PersoLas bewilligt: Personalakquise und Qualifizierung in der Lasertechnik

Der Strukturwandel im Rheinischen Revier führt vor allem in den High-Tech-Branchen zu steigendem Personalbedarf. Dazu gehört die Lasertechnik als aufstrebende Branche, die jedoch von den Bewerber:innen oft besondere Kenntnisse und Qualifikationen erfordert. Daher soll es in der LASER.region.AACHEN erstmalig einen bedarfsgerechten Zertifikatskurs zur Weiterbildung „Fachkraft in der Lasertechnik“ geben, den die Hochschulen (RWTH und FH […]

Leuchtturmprojekt PersoLas bewilligt: Personalakquise und Qualifizierung in der Lasertechnik Read More »

Einladung zum FIT-Tag der FH Aachen

Am 14. März 2024 ab 12 Uhr findet am Campus Jülich der FH Aachen der FIT-Tag statt. Im Fokus stehen aktuelle Forschungsergebnisse, die sich mit Ansätzen in den Bereichen Energie, Bauen, Gesundheit, Lasertechnik, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotik und Mobilität beschäftigen. Vor Ort können Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten zur Kooperation informieren und Kontakte herstellen. Treffen Sie die LASER.region.AACHEN am

Einladung zum FIT-Tag der FH Aachen Read More »

Workshop

Lessons learned

Voneinander lernen und miteinander austauschen – darum ging es gestern beim Treffen der LASER.region.AACHEN. Zunächst gab es drei informative Kurzvorträge: Zeit zum entspannten Austausch fanden die Teilnehmenden dann beim gemeinsamen Abendessen in der Restobar Pepe. Wir danken allen Vortragenden und dem Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik der FH Aachen, die uns die Räumlichkeiten mit Blick auf

Lessons learned Read More »

Partnermeeting in der FH Aachen

Bündnistreffen der LASER.region.AACHEN

Besser als Prof. Dr. Ritz, Prorektor der FH Aachen, hätte man es kaum formulieren können: Die LASER.region.AACHEN sei der Prototyp regionaler Bündnisse und könne mit der gebündelten Energie zum Vorreiter für Lasertechnik in Deutschland werden. Die LASER.region.AACHEN bringt Innovatoren, Hersteller und Anwender sowie die RWTH und FH Aachen mit namhaften Instituten und Sozialpartnern an einen

Bündnistreffen der LASER.region.AACHEN Read More »

Projekt E-mobility

LeAs – Laser im elektrifizierten Antriebsstrang nimmt Fahrt auf

E-Mobilität ist eines der zentralen Zukunftsthemen der Energiewende. Als nachhaltiges, kosteneffizientes und prozesssicheres Werkzeug kommt der Laser immer häufiger für die innovativen Anlayse- und Fertigungsmethoden in der Elektromobilität zum Einsatz. Dabei lassen sich besonders schnelle, präzise oder spritzerfreie Laserverfahren nutzen und kombinieren. Das Projekt LeAs entwickelt aktuell eine Demonstratorplattform für die lasergestützte Fertigung im e-Antriebsstrang. Zu den

LeAs – Laser im elektrifizierten Antriebsstrang nimmt Fahrt auf Read More »

Aachen Laser Congress

Save the date: AKL’24 vom 17.-19. April 2024

Die LASER.region.AACHEN wird im kommenden Jahr erstmalig auf dem AKL ausstellen und das Laserbündnis sowie einige Partner vorstellen. Zum 14. Mal werden sich Laserhersteller und Laseranwender unterschiedlicher Branchen auf dem alle zwei Jahre stattfindenden AKL – International Laser Technology Congress treffen. Mit rund 85 Referenten und 50 Firmen auf der konferenzbegleitenden Ausstellung hat sich der

Save the date: AKL’24 vom 17.-19. April 2024 Read More »

FMI Improvia

Neue Partner: ImProvia GmbH, Bergfeld Lasertech GmbH und PHOTONICPARTS GmbH

Wir stellen die Neuzugänge kurz vor: Die ImProvia Germany GmbH entwickelt komplett integrierte Systeme, mechanische und mechatronische Module sowie High-End Bauteile. Darüber hinaus erstellt das Aachener Unternehmen Machbarkeitsstudien und fertigt Musteraufbauten. In Zusammenarbeit mit den niederländischen Kollegen der FMI-ImProvia Group lassen sich auch Automatisierungsanlagen auslegen und fertigen. Die Bergfeld Lasertech GmbH entwickelt Laserprozesse, erstellt Lasergutachten

Neue Partner: ImProvia GmbH, Bergfeld Lasertech GmbH und PHOTONICPARTS GmbH Read More »

Kombinierte Laserverfahren

Aktuelles Projekt KoLa

In der LASER.region.AACHEN tut sich so einiges: Während die Bewilligungen für einige Projekte im Oktober kommen sollen, ist das Projekt „KoLa“ (kombinierte Laserverfahren in der industriellen Fertigung) bereits in vollem Gange. Dabei werden Schnittstellen aus Verfahren wie Additive Fertigung, Reinigung, Schweißtechnik, Materialbearbeitung und Messtechnik gebildet. Durch die enge Zusammenarbeit und den Wissensaustausch entstehen neue Verfahrenskombinationen,

Aktuelles Projekt KoLa Read More »

Laserkolloquium Wasserstoff

Sehen wir uns auf dem LKH2 Laser Colloquium Hydrogen?

Lasertechnik in der Wasserstofftechnologie: Auf dem LKH2 Laser Colloquium Hydrogen dreht sich alles um Brennstoffzellen. Die LASER.region.AACHEN wird in einem Vortrag die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten zeigen, die sich aus dem Laserbündnis für die Wasserstofftechnologie ergeben. Das LKH2 findet vom 19. bis 20. September 2023 in Aachen statt und wird vom Laser joining and cutting at Fraunhofer

Sehen wir uns auf dem LKH2 Laser Colloquium Hydrogen? Read More »