FEF

Fügetechnische Beratung

Fügetechnik

FEF GmbH
Stich 30b
52249 Eschweiler

+49 241 990085 00
info@fef-aachen.de

https://www.fef-aachen.de

https://www.linkedin.com/company/fef-aachen/

Ansprechpartner*in
o Christoph Geffers, Geschäftsführer

Gründungsjahr
o   2009

Wie kam es zur Idee/Gründung?
o Ausgründung aus dem Institut für Schweißtechnik ISF

Standorte
o Aachen und Eschweiler

  • Tochter FEF Components and Devices (seit 2019) zur praktischen Umsetzung (Serienproduktion)

Mitarbeiter*innen (Stand Dezember 2024)
o 26 Mitarbeiter*innen

Thematische Einordnung in die LASER.region.AACHEN
o Industriepartner, fügetechnische Beratung

Dienstleistungen, Produkte und Verfahren
o Auswahl und Entwicklung von Fügeprozessen: Für die Anwendungen der Kunden geeignete Prozesse identifizieren, entwickeln und implementieren

o Prozessoptimierung: bestehende Fügeprozesse so optimieren, dass die Qualität steigt, die Durchlaufzeiten sinken und Kosten eingespart werden

o Verschiedene Verfahren zur Auswahl: Lichtbogen- und Laserstrahlverfahren, wärmearme Schweißverfahren, Kleben, Sonderverfahren

o Digitalisierung in der Schweißtechnik: Sensor- und Prozessdaten zur Analyse von Prozessen nutzen, um Rückschlüsse auf die Qualität von Prozess und Bauteil ziehen zu können

o Analyse von Schadensfällen und Gutachten: Mithilfe von Material- und Fehleranalysen Ursachen für das Versagen von Schweißverbindungen finden

Vorgehensweise
o Analyse der Kundenanforderungen, Auswahl von Fügeprozessen, Optimierung und Analyse der Prozesse beim Kunden oder im Labor, Erfassung und -auswertung von Prozess- und Sensordaten, Material- und Fehleranalysen (Gutachten), Herstellung von Prototypen bis hin zur Serienproduktion

Projektbeispiele
o Automatisierung für Bahntechnik, bisher per Hand, Wunsch auch nach Lieferung des Produktes inkl. Zertifizierungen in Kooperation mit FEF Components and Devices

o Vorhabensbeschreibung für die LASER.region.AACHEN / Auswertung von Sensorsignalmeldungen

o Interreg-Projekt Einsteinteleskop, einem weltweit führenden Messinstrument zum Nachweis von Gravitationswellen: 10 km lange Röhren für Interferometer, jeder Tunnel 6 Röhren, Prototypentwicklung mit Laser im Vakuum

Was sind Ihre USPs?
o breites und tiefes Know-how in Verfahren, Werkstoffen und Branchen

o übergreifender Blick, weitreichende Kooperationen mit Instituten

o über die Entwicklung im Labor hinaus, z. B. Zertifizierung, Spanntechnik, Logistik = Gesamtpaket an Beratungsleistungen

Werkstoffe und Branchen
o Werkstoffe: Aluminium, (hochfeste) Stähle, Kupfer, Mischverbindungen (Metall-Metall, Kunststoff-Metall)

o Branchen: Automotive und E-Mobility (vor allem Alu-Kupfer-Verbindungen), Architektur und Haustechnik, Behälterbau, Energietechnik, Kranbau, Mikrotechnik, Rohrleitungsbau, Schienenfahrzeuge, Schiffbau

Aktuelle Herausforderungen
o Umbau und Erweiterung Lasertechnik

o Personal (Grundvoraussetzung und Motivation): aktuell Applikationstechniker mit ersten Schweißerfahrungen gesucht (keine spezifische Laserkompetenz erforderlich)

Warum ist die FEF Partner der LASER.region.AACHEN?
o Power der Region bündeln, Austausch und Sichtbarkeit, neue Impulse, über den Tellerrand hinaus, LASER.region.AACHEN als „The place to be“

Fügetechnische Beratung