IQ Evolution

Maßgeschneiderte Mikrokühler für Leistungselektronik und E-Mobilität

IQ Evolution

IQ Evolution GmbH
Kellershaustraße 21
52078 Aachen

+49 241 913862-0
info@iq-evolution.com

www.iq-evolution.com

Ansprechpartner*in
o Dr. Thomas Ebert

Gründungsjahr
o 2006

Wie kam es zur Idee/Gründung?
o Ausgründung aus dem Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT

o anfänglich konzentriert auf die Kühlung von Lasern

o seit 2016 Schwerpunkt Leistungselektronik

Standort
o   Aachen

Mitarbeiter*innen (Stand Oktober 2024)
o 3; zudem enge Kooperation mit externem Ingenieurbüro und weiteren Partnern

o voraussichtlich ab 2025 Bedarf an Mitarbeitern in Produktion und Controlling

Thematische Einordnung in die LASER.region.AACHEN
o Industriepartner, 3D-Mikrokühler für die Leistungselektronik

Produkte und Dienstleistungen
o maßgeschneiderte Mikrokühler für Leistungselektronik und E‑Mobilität (unter anderem aus den Materialien 1.4404 und AlSi10Mg)

  • Chipkühlung (GaN), Inverter, Kühlung von Platinen (PCB Embedding), Charger E-Mobility (leichter, kleiner, leiser), Data Center (Energie zur Kühlung sowie Platz einsparen, leistungsstärker als andere Kühler, funktionieren auch bei 60 °C)

Projekte
o Entwicklung eines Traction Inverters mit ZF, Module gesintert

o Zusammenarbeit mit Trumpf für Serienfertigung (IQ Twins Automotive) mit vier vollautomatischen Maschinen für bis zu 100.000 Teile pro Monat

o Kühlung für Luftfahrt

Was sind Ihre USPs, Ihr wichtigstes Produkt, Ihre herausragende Dienstleistung?
o IQ Evolution bietet effiziente Kühlstrukturen mit sehr dünnen Kühlplatten und komplexen Mikrostrukturen, die nur mit 3D-Druck-Technologien (LPBF) realisiert werden können

o durch die spezielle Kühlung können elektronische Komponenten mit mehr Leistung dimensioniert werden; in der E‑Mobilität liegt der Wirkungsgrad zwar bei 99 %, aber bei 20 kW Leistung sind das noch 200 W Wärmeleistung, die abzuführen sind

o elektronische Komponenten in Servern lassen sich durch besonders feine Strukturen im Bauteil enger stapeln, dabei wird gleichzeitig – durch eine effizientere Kühlung – weniger Abwärme abgegeben

Meilensteine
o Überwachungstools: Jede Schicht im Prozess (3D-Druck) wird fotografiert, ausgewertet und abgespeichert zum Nachhalten der Qualität

o Entwicklung von ultraleichten Kühlkomponenten für IGBTs und andere Leistungshalbleiter à es wird nur da Material aufgebaut, wo es gebraucht wird; daher günstiger, leichter, schneller und platzsparend

o Neu: 3D-Druck nicht nur auf Substratplatten, sondern auch direkt mit fester Anbindung auf die Keramik der Elektronik bzw. den zu kühlenden Bereichen; wasserdicht bis 12 bar, splittert nicht; darüber hinaus Projekt mit ILT und ISEA (Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe), um es wissenschaftlich zu untermauern

Branchen/Märkte
o u.a. Automobilindustrie (E-Mobilität, Rennsport), Luftfahrt, IT, Energietechnik

Aktuelle Herausforderungen
o Skalierung der Produktion für die Serienfertigung ab 2028 (es existiert bereits ein digitaler Zwilling) à Personalsuche, Finalisierung des Projektes, Abstimmungen innerhalb der automatisch ablaufenden Prozesskette

o langsame Erholung der Automobilbranche (E-Mobilität)

Warum ist IQ Evolution Partner der LASER.region.AACHEN?
o überzeugter Netzwerker, Neugier, Synergieeffekte, Ansprechpartner für spezielle Themen

IQ Evolution