Tanja Buechter

Partnermeeting in der FH Aachen

Bündnistreffen der LASER.region.AACHEN

Besser als Prof. Dr. Ritz, Prorektor der FH Aachen, hätte man es kaum formulieren können: Die LASER.region.AACHEN sei der Prototyp regionaler Bündnisse und könne mit der gebündelten Energie zum Vorreiter für Lasertechnik in Deutschland werden. Die LASER.region.AACHEN bringt Innovatoren, Hersteller und Anwender sowie die RWTH und FH Aachen mit namhaften Instituten und Sozialpartnern an einen […]

Bündnistreffen der LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

Projekt E-mobility

LeAs – Laser im elektrifizierten Antriebsstrang nimmt Fahrt auf

E-Mobilität ist eines der zentralen Zukunftsthemen der Energiewende. Als nachhaltiges, kosteneffizientes und prozesssicheres Werkzeug kommt der Laser immer häufiger für die innovativen Anlayse- und Fertigungsmethoden in der Elektromobilität zum Einsatz. Dabei lassen sich besonders schnelle, präzise oder spritzerfreie Laserverfahren nutzen und kombinieren. Das Projekt LeAs entwickelt aktuell eine Demonstratorplattform für die lasergestützte Fertigung im e-Antriebsstrang. Zu den

LeAs – Laser im elektrifizierten Antriebsstrang nimmt Fahrt auf Weiterlesen »

Aachen Laser Congress

Save the date: AKL’24 vom 17.-19. April 2024

Die LASER.region.AACHEN wird im kommenden Jahr erstmalig auf dem AKL ausstellen und das Laserbündnis sowie einige Partner vorstellen. Zum 14. Mal werden sich Laserhersteller und Laseranwender unterschiedlicher Branchen auf dem alle zwei Jahre stattfindenden AKL – International Laser Technology Congress treffen. Mit rund 85 Referenten und 50 Firmen auf der konferenzbegleitenden Ausstellung hat sich der

Save the date: AKL’24 vom 17.-19. April 2024 Weiterlesen »

Beirat LASER.region.AACHEN

Beiratstreffen der LASER.region.AACHEN

Auch wenn das laute Prasseln vom Regen das Beiratstreffen zu stören drohte, fand sich kurzerhand eine Alternative: die Kaffeeküche. Eng ist gemütlich. Und agiles Projektmanagement steht auch beim Beirat hoch im Kurs. Die Beiratsmitglieder der LASER.region.AACHEN trafen sich heute am Forschungscampus Digital Photonic Production und bewilligten drei spannende Projekte. Intensive Beratungen zum Thema Verstetigung eröffnen

Beiratstreffen der LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

FMI Improvia

Neue Partner: ImProvia GmbH, Bergfeld Lasertech GmbH und PHOTONICPARTS GmbH

Wir stellen die Neuzugänge kurz vor: Die ImProvia Germany GmbH entwickelt komplett integrierte Systeme, mechanische und mechatronische Module sowie High-End Bauteile. Darüber hinaus erstellt das Aachener Unternehmen Machbarkeitsstudien und fertigt Musteraufbauten. In Zusammenarbeit mit den niederländischen Kollegen der FMI-ImProvia Group lassen sich auch Automatisierungsanlagen auslegen und fertigen. Die Bergfeld Lasertech GmbH entwickelt Laserprozesse, erstellt Lasergutachten

Neue Partner: ImProvia GmbH, Bergfeld Lasertech GmbH und PHOTONICPARTS GmbH Weiterlesen »

Kombinierte Laserverfahren

Aktuelles Projekt KoLa

In der LASER.region.AACHEN tut sich so einiges: Während die Bewilligungen für einige Projekte im Oktober kommen sollen, ist das Projekt „KoLa“ (kombinierte Laserverfahren in der industriellen Fertigung) bereits in vollem Gange. Dabei werden Schnittstellen aus Verfahren wie Additive Fertigung, Reinigung, Schweißtechnik, Materialbearbeitung und Messtechnik gebildet. Durch die enge Zusammenarbeit und den Wissensaustausch entstehen neue Verfahrenskombinationen,

Aktuelles Projekt KoLa Weiterlesen »

Laserkolloquium Wasserstoff

Sehen wir uns auf dem LKH2 Laser Colloquium Hydrogen?

Lasertechnik in der Wasserstofftechnologie: Auf dem LKH2 Laser Colloquium Hydrogen dreht sich alles um Brennstoffzellen. Die LASER.region.AACHEN wird in einem Vortrag die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten zeigen, die sich aus dem Laserbündnis für die Wasserstofftechnologie ergeben. Das LKH2 findet vom 19. bis 20. September 2023 in Aachen statt und wird vom Laser joining and cutting at Fraunhofer

Sehen wir uns auf dem LKH2 Laser Colloquium Hydrogen? Weiterlesen »

Kunststoff-Institut

Erfahrungsaustausch am Kunststoff-Institut in Lüdenscheid

Ein Team der LASER.region.AACHEN war zu Gast bei der Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH, einem Netzwerk mit über 400 Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Kunststoff-Industrie. Es war spannend zu erfahren, wie ein Verbund dieser Größe funktioniert und welche Möglichkeiten sich daraus für die LASER.region.AACHEN mit ihren über 50 Partnern eröffnen.

Erfahrungsaustausch am Kunststoff-Institut in Lüdenscheid Weiterlesen »

Studierende Aachen

University goes companies

University goes companies: 6 Partner der LASER.region.AACHEN haben zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen. 40 Studierende aus Aachen und Jülich kamen gestern ins TPH (Technologiepark Herzogenrath), um mehr über die Jobmöglichkeiten bei den in Kohlscheid ansässigen Laserspezialisten zu erfahren. Mit dabei waren diesmal AIXEMTEC GmbH, Aconity3D GmbH, AMPHOS GmbH, Clean-Lasersysteme GmbH, Pulsar Photonics GmbH sowie LaVa-X GmbH. Die Unternehmen bieten ebenso

University goes companies Weiterlesen »

Partner der LASER.region.AACHEN

Bündnistreffen am 08.05.2023

„Lasertechnik erleben und erlernen“ – so könnte das Motto eines Demo-Labors in der LASER.region.AACHEN lauten. Ein Ort der Begegnung sowie der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Lasertechnik ist angedacht. Es tut sich einiges innerhalb des WIR!-Bündnisses, das durch das BMBF mit 8 Mio. Euro gefördert wird. Hinzu kommen noch Eigenmittel einiger Industriepartner in Höhe von über 2 Mio.

Bündnistreffen am 08.05.2023 Weiterlesen »