Ultrapräzise Werkzeugmaschinen zur Fertigung optischer Komponenten

Innolite GmbH
Liebigstraße 20
52070 Aachen
+49 241 4757080
https://www.linkedin.com/company/innolite-gmbh
Ansprechpartner
- Dr.-Ing. Christian Wenzel
- Lucas Pesch
Gründungsjahr
- 2008
Wie kam es zur Idee/Gründung?
- Ausgründung aus dem IPT
- Anfangs Diamantzerspanung, vor allem Kunststoffspritzgusswerkzeuge für Frontscheinwerfer gebaut, heute häufiger Einsatz von Lasertechnik
Standorte
- Aachen
- Shanghai
- New Hampshire, USA
Mitarbeiter*innen (Stand Ausgust 2025)
- 72 in Aachen
Thematische Einordnung in die LASER.region.AACHEN
- Industriepartner, Maschinenbau, Maßgeschneiderte Formen und Optiken
Branchen
- Automotive, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Medizin inkl. Augenoptik, Lithografie, Laserindustrie, Messtechnik, Defence
Produkte und Leistungen
-
- Produkte
- Ultrapräzisionsmaschinen
- Ultrapräzise Lasermaschinen
- Zentrierdrehmaschinen
- Schleifmaschinen
- Ultraschallsysteme
- Software
- Produkte
-
- Leistungen
- Maßgeschneiderte Formen und Optiken
- Ultraschallgestütztes Diamantdrehen von Stahl
- Zentrierdrehen
- Endbearbeitung von formgebenden Werkzeugeinsätzen
- Leistungen
Beispiele zu Produkten und Dienstleistungen
-
- LED-Frontscheinwerfer
- Sensorik, z. B. für Scheibenwischer
- Kunststoffoptiken
- Kontaktlinsen
- Diamantgedrehte, kryogen geschnittene Linsen, die bei grauem Star eingesetzt werden
- Spiegel für Satelliten
- Spiegel mit Durchmessern bis zu 1,6 m
- Zentrierdrehen von Linsen für (hochwertige) Kameraobjektive
- AR/VR-Brillen
Besonderheiten zu Produkten und Leistungen
-
- Schneiden mit Diamant: extrem scharfe Schneidkante ermöglicht hochpräzise Bearbeitung, Polieren daher nicht mehr nötig, Freiformflächen schneiden etc.; Diamant braucht eine extrem genaue Maschine, die den Diamanten führt; seit 2012 Ultrapräzisionsmaschinen; Nischenmarkt; eigene Software
- 80 % Umsatz mit Maschinen, weltweit größte Maschine IL1600, besondere Steuerungstechnik, CNC-Routine selbst erstellt, um Fehler von interpolierten Zwischenschritten auszuschließen werden deutlich mehr Stützpunkte vorgegeben, automatische Korrektur
- 20 % Umsatz mit Durchführung von Projekten auf eigenen Maschinen im Kundenauftrag
- Die Anlagen werden temperiert, um eine hohe Maßhaltigkeit sowie eine reproduzierbare Prozessstabilität sicherzustellen
- Seit einem Jahr zwei neue Maschinen zum Diamantschleifen (ILEDGE) aufgebaut, um Formabweichungen des Diamanten zu korrigieren
- Eine ultrapräzise Lasermaschinen steht beim ILT
- Viele Module für Maschinen, z. B. verschiedene Achsen, Messsysteme …
- Inline-Messtechnik
- Diamantbearbeitung von Stahl mit Ultraschalltechnik, die deutlich größere Standzeiten erlaubt (10 h statt 10 Sek.). Durch hochfrequente (100 kHz), ellipsenförmige Bewegungen des Werkzeugs wird das Werkstück abgetragen, ohne dabei Diffusionseffekte bei Stählen zu verursachen (Aufkohlen)
- Infrarot-Anwendungen spielen eine wichtige Rolle, dafür wurde bisher meistens Germanium verwendet, Silizium hat ähnliche Eigenschaften, ist aber ein sprödes Material; beim Verfahren von Innolite kann Silizium durchs Erhitzen und laserunterstütztem Drehen verarbeitet werden
- Selektives Laserätzen (ILSLE), normalerweise mit Galvanoscanner, aber nicht präzise genug, daher Femtosekundenlaser mit Bahnführung; für direkten Abtrag und selektives Laserätzen, Rückseite und Vorderseite in einer Aufspannung
- Datenanalyse zur Visualisierung von Flächen: z. B. Head-up-Display, mit CAD werden Flächen angefügt, um eine visuell runde Fläche zu erstellen
Warum ist Innolite in der LASER.region.AACHEN?
- Gemeinsame Projekte (FortOP, SKALA)
- Wollen im Laserbereich aktiver werden, bisher bereits Kooperationen mit dem ILT, Edgewave, PicoLas und Amphos
- Marktpotenziale erkunden: Spiegelfertigung, Diamantdrehen, zentriergedrehte Optiken von Innolite interessant für andere Partner
- Interesse am Polieren
