Aktuelles

  • Bündnistreffen am 08.05.2023
    „Lasertechnik erleben und erlernen“ – so könnte das Motto eines Demo-Labors in der LASER.region.AACHEN lauten. Ein Ort der Begegnung sowie der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Lasertechnik ist angedacht. Es tut sich einiges innerhalb des WIR!-Bündnisses, das durch das BMBF mit 8 Mio. Euro gefördert wird. Hinzu kommen noch Eigenmittel einiger Industriepartner in Höhe von über 2 Mio. …

    Bündnistreffen am 08.05.2023 Weiterlesen »

  • Neuer Informations-Flyer der LASER.region.AACHEN
    Erfahren Sie mehr über die LASER.region.AACHEN. Alles auf einen Blick: Wer und was steckt hinter der LASER.region.AACHEN? Warum gibt es dieses Bündnis und was ist das überhaupt? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Region, für die Partner, für die Menschen und für die Lasertechnik? Wer sind die Partner? Sehen Sie sich hier unseren kompletten …

    Neuer Informations-Flyer der LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

  • Zu Besuch bei den Partnern der LASER.region.AACHEN
    Mit dem Kernteam der LASER.region.AACHEN waren wir zu Gast bei Picolas, Aixemtec und Pulsar Photonics. Dabei ging es um den Austausch von Erfahrungen und Ideen, den Ausbau von Synergien und die Planung weiterer gemeinsamer Projekte. Es war sehr spannend zu erfahren, was die Unternehmen so besonders macht und wo auch mal der Schuh drückt. Danke …

    Zu Besuch bei den Partnern der LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

  • Bundesweit erster Knotenpunkt für das Quanteninternet in Aachen
    Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab am 13. Februar 2023 einen Förderbescheid des Landes über rund 3,5 Millionen Euro für das Vorhaben „N-Quik“. Die Projektpartner Fraunhofer ILT und das niederländische Forschungszentrum QuTech arbeiten daran, den bundesweit ersten Quanteninternet-Knoten ab 2024 in Betrieb zu nehmen. Ein solches Netzwerk erlaubt es, die Leistungsfähigkeit mehrerer Quantencomputer zu bündeln …

    Bundesweit erster Knotenpunkt für das Quanteninternet in Aachen Weiterlesen »

  • LASER.region.AACHEN beim LaserForum 2023
    Das LaserForum 2023 findet unter dem Titel „Lasertechnologien – Tool für eine energieeffiziente Zukunft?“ am 14. März 2023 beim Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen statt. Veranstalter ist der IVAM-Fachverband für Mikrotechnik. Die LASER.Region.AACHEN ist Partner und Referent des Forums und wird vom BMBF gefördert. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit die Laserproduktion beim Fraunhofer ILT zu besichtigen. Am 13. März 2023 können Sie ebenfalls …

    LASER.region.AACHEN beim LaserForum 2023 Weiterlesen »

  • Forschungsvorhaben KoLa bewilligt
    Das Forschungsprojekt KoLa (kombinierte Laserverfahren in der industriellen Fertigung) kombiniert Verfahren wie Additive Fertigung, Reinigung, Schweißtechnik, Materialbearbeitung und Messtechnik. Dabei werden Schnittstellen gebildet, um eine optimale Voraussetzung für die weiteren Umsetzungsprojekte des Bündnisses zu schaffen. Durch die enge Zusammenarbeit und den Wissensaustausch werden neue Verfahrenskombinationen entstehen, um zukünftig die Lasertechnik bspw. im elektrifizierten Antriebsstrang oder …

    Forschungsvorhaben KoLa bewilligt Weiterlesen »

  • Geballte Laserkompetenz in Aachen
    Am 29.11.2022 trafen sich die Bündnispartner und Beiratsmitglieder der LASER.region.AACHEN beim Gastgeber Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT. Vorgestellt wurden bereits vom Beirat bewilligte Projekte zu fortschrittlichen Laseroptiken, künstlicher Intelligenz sowie zur Kostensenkung kombiniert mit Nachhaltigkeit im Bereich metallischer 3D-Druck. Außerdem konnten sich vier der 50 Partner der LASER.region.AACHEN präsentieren: Schwarz Wilden Industries, Moduleworks, LaVa-X und …

    Geballte Laserkompetenz in Aachen Weiterlesen »

  • Bündnistreffen LASER.region.AACHEN
    Vom Bergmann zur Lasertechnikerin, vom Bodenschatz zum Wissensschatz Vertreter und Vertreterinnen aus über 30 Unternehmen und Organisationen kamen am Dienstag, 17. Mai, zum Bündnistreffen der LASER.region.AACHEN ins Hauptverwaltungsgebäude der FH Aachen. Ziel des Treffens war es, sich gemeinsam über den aktuellen Stand der bewilligten Projekte auszutauschen sowie neu geplante Projekte und Ideen vorzustellen. In seiner …

    Bündnistreffen LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

  • WIR! bringen den Strukturwandel voran
    Am 3. März 2022 trafen sich die Beiratsmitglieder der LASER.region.AACHEN mit dem Konsortialführer des Projektes, Edwin Büchter, Geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH. Unterstützt wurde die Beiratssitzung durch die Teilnahme vom Vertreter des Projektträgers, Jörg Steffenhagen (PtJ) sowie von Dr. Ramón Kucharzak (BMBF). Der Beirat wurde konstituiert. Weitere Projekte zur Unterstützung des Strukturwandels wurden zur Beantragung …

    WIR! bringen den Strukturwandel voran Weiterlesen »

  • Förderbewilligung für die LASER.region.AACHEN
    Das Warten und die intensive Vorbereitung in der Konzeptphase haben sich gelohnt: Die LASER.region.AACHEN wurde für eine Weiterführung in der Umsetzungsphase ausgewählt. Nach einer erfolgreichen Verteidigung unseres WIR!-Konzeptes sind wir derzeit mit den Vorbereitungen für den Start in die Umsetzungsphase beschäftigt. Als Teil der BMBF-Projektfamilie WIR! – Wandel durch Innovation in der Region ist die …

    Förderbewilligung für die LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

  • Besuch in der LASER.region.AACHEN
    Rudolf Henke, Mitglied des deutschen Bundestags, informiert sich über unser WIR! Projekt LASER.region.AACHENIm Rahmen seiner Besuche bei Unternehmen aus der Region hat MdB Rudolf Henke heute die Firma Clean-Lasersysteme GmbH in Herzogenrath besucht.Im Gespräch mit Edwin Büchter, Geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH und Konsortialführer der LASER.region.AACHEN, informierte sich Herr Henke zum Stand und Inhalt des Strukturwandelprojektes WIR! – LASER.region.AACHEN. Neben dem …

    Besuch in der LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

  • Virtuelle Messe und Fachkonferenz LIPA setzt erfolgreich Impulse
    Mit der virtuellen Messe LIPA setzte die LASER.region.AACHEN am 11.06.2021 ein Ausrufezeichen für die Laserbranche: Aachen ist DIE Laserregion! Teilnehmer aus ganz Deutschland und darüber hinaus konnten sich bei den rund 20 Ausstellern über innovative Lasertechnik informieren. An jedem Stand der virtuellen Messe konnten die Besucher über die eingebundenen Interaktions-Tools tawk.to und Wonder.me Kontakt zu …

    Virtuelle Messe und Fachkonferenz LIPA setzt erfolgreich Impulse Weiterlesen »

  • LASER.region.AACHEN gewinnt weitere Partnerunternehmen
    Die LASER.region.AACHEN freut sich über: Mit nun insgesamt 30 Industriepartnern, 8 Struktur-, Innovations- und Sozialpartnern und den 3 Koordinatoren sind wir stolz, den Strukturwandel in der Region zu gestalten.
  • 2. Regionalkonferenz der LASER.region.AACHEN
    Am 25.02.2021 trafen sich die Bündnispartner der LASER.region.AACHEN zur zweiten digitalen Regionalkonferenz. Ziel war es diesmal, anhand der Projektideen eine konkrete Projektstrategie für die Umsetzungsphase zu entwickeln und zu definieren. Wie in der 1. Regionalkonferenz gab es Workshops zu den einzelnen Projektideen. Diesmal ging es zudem um die Planung einer virtuellen regionalen Lasermesse bzw. Konferenz.
  • WDR zeigt TV-Beitrag zum „Hotspot Lasertechnologie“
    Die WDR Lokalzeit Aachen zeigte am Dienstag, 23.02.2021, einen Beitrag über die LASER.region.AACHEN und ihre Synergiepotenziale. Edwin Büchter, Geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH und Koordinator der LASER.region.AACHEN, berichtete im Interview live über das vom BMBF geförderte Bündnis. Zudem besuchte das Team des WDR das LBBZ in Geilenkirchen sowie LaVa-X im TPH in Herzogenrath und zeigte …

    WDR zeigt TV-Beitrag zum „Hotspot Lasertechnologie“ Weiterlesen »

  • 1. Regionalkonferenz der LASER.region.AACHEN
    Bei der ersten Regionalkonferenz trafen sich am 27.10.2020 rund 40 Teilnehmer, die sich für die neue LASER.region.AACHEN nachhaltig stark machen wollen. Ziel des digitalen Meetings war es, Leitlinien, Themenfelder und Perspektiven aufzuzeigen sowie in Kleingruppen-Workshops Ideen für operative und strategische Projekte zu finden. Neben gemeinsamen technischen Aufgaben und Lösungsansätzen wurden auch organisatorische und vor allem …

    1. Regionalkonferenz der LASER.region.AACHEN Weiterlesen »

  • Parlamentarischer Staatssekretär Rachel überreicht Förderbewilligung
    Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel MdB, überreichte am 19. August 2020 die Urkunden zur Bewilligung des Förderprogramms WIR!-Bündnis LASER.region.AACHEN. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Städteregion Aachen zu einem Zentrum neuer laserbasierter Produktionstechniken zu entwickeln. Das Projekt umfasst derzeit 33 Partner, davon 21 Unternehmen, drei Forschungseinrichtungen …

    Parlamentarischer Staatssekretär Rachel überreicht Förderbewilligung Weiterlesen »